Aktuelles zu Ihrer Gesundheit
Vorsicht, Wechselwirkung!
Einige Lebensmittel, Getränke und auch Zigaretten können die Wirkung eines Medikaments beeinflussen. ...weiterlesen
Virusinfektionen ziehen Stechmücken an
Menschen, die mit dem Zika- oder Dengue-Virus infiziert sind, sind für Stechmücken attraktiver. ...weiterlesen
Ein fester Hausarzt hält gesund
Vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen profitieren davon, immer denselben Hausarzt aufzusuchen. ...weiterlesen
4 Verläufe: So entwickeln sich Frühchen
Etwa die Hälfte aller Babys, die zu früh auf die Welt kommen, haben Entwicklungsschwierigkeiten. ...weiterlesen
Tipps für herzgesundes Grillen
Gewürze und Marinaden können die Bildung schädlicher Stoffe beim Grillen reduzieren. ...weiterlesen
Opioide: Ärzte verschreiben zu häufig riskante Schmerzmittel
Starke Schmerzmittel mit Suchtfaktor werden zu häufig bei verordnet, obwohl sie nur in Einzelfällen zum Einsatz kommen sollten. ...weiterlesen
Corona-Bürgertests enden: Künftig 3 Euro Eigenbeteiligung
Ab heute gibt es kostenlose Corona-Bürgertests nur noch für einen eingeschränkten Personenkreis. ...weiterlesen
Ernährung bei Krebs: Frisches Obst und Gemüse erlaubt
Eine keimarme Ernährung, wie sie früher oft empfohlen wurde, birgt mehr Risiken als dass sie nützt. ...weiterlesen
20 Millionen Tote weniger durch Covid-Impfung im ersten Jahr
Forscher haben berechnet, wie sich die Corona-Impfungen auf den Verlauf der Pandemie ausgewirkt haben. ...weiterlesen
Brustkrebs-Vorsorge: Nutzen der Mammografie sinkt
Bei der Früherkennungsuntersuchung kommt es häufig zu Überdiagnosen, während sie weniger Frauen das Leben rettet. ...weiterlesen
Grippeimpfung senkt das Risiko für Alzheimer
Je mehr jährliche Grippeimpfungen eine Person bekommen hat, desto niedriger ist das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. ...weiterlesen
Trinknahrung: Wenn das Essen schwer fällt
Einige Menschen profitieren von Trinknahrung, etwa wenn bei ihnen eine Mangelernährung oder Schluckstörung besteht. ...weiterlesen
Soja, Hafer, Mandel & Co: Pflanzliche Milch wird beliebter
Der Import von Pflanzendrinks nach Deutschland ist allein im Jahr 2021 um knapp 42 Prozent gestiegen. ...weiterlesen
Affenpocken-Virus ist schneller mutiert als erwartet
Genanalysen zeigen, dass das Affenpocken-Virus 50 neue Mutationen trägt, die es ansteckender machen. ...weiterlesen
Viele Vegetarier essen zu wenig Obst und Gemüse
Eine pflanzliche Ernährung ist nicht automatisch gesund, wie eine neue Studie aus Norwegen zeigt. ...weiterlesen
Je jünger sich Patienten fühlen, desto besser der Reha-Erfolg
Ob nach einem Schlaganfall oder Knochenbruch: Wer sich jünger fühlt, erholt sich in der Reha besser - unabhängig von seinem tatsächlichen Alter. ...weiterlesen
Neun Millionen Tote jährlich durch Umweltverschmutzung
Die Zahl der Todesfälle durch Umweltverschmutzung haben seit dem Jahr 2000 um 66 Prozent zugenommen. ...weiterlesen
Akupunktur hilft bei Kopfschmerzen
Akupunktur könnte für viele Kopfschmerzgeplagte eine gute Alternative zu Medikamenten bieten. ...weiterlesen
Schlafapnoe durch Hormonmangel in den Wechseljahren
Niedrige Hormonspiegel in den Wechseljahren könnten für Atemaussetzer im Schlaf verantwortlich sein. ...weiterlesen
Nahrungsergänzungsmittel sind für Gesunde meist überflüssig
Die meisten Vitamin- und Nährstoffpräparate bieten für gesunde Erwachsene keine Vorteile. ...weiterlesen
Quelle: www.aponet.de